Höhlengruppe
der Sektion Kassel
des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Das Titelbild zeigt einen Teil unserer Gruppe im "Alfelder Windloch" (auch „Windloch bei Kauernheim“ oder „Schwarzenberghöhle“ genannt) in Franken.
Einzelne Helme wurden nur für das Foto abgenommen! (© CW)
Einzelne Helme wurden nur für das Foto abgenommen! (© CW)
Bearbeitungsstand:
20.05.2025
(Einzelheiten s. u.)
20.05.2025
(Einzelheiten s. u.)
Höhlengruppe in der Sektion Kassel
des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Seit Mai 2021 ist unsere Gruppe Mitglied im: Landesverband für Höhlen- und Karstforschung Hessen e.V.
"Es ist verrückt: Unter der Erde verändert sich die Wahrnehmung je nachdem, ob man dem Sonnenlicht entgegen strebt oder nur mit einer Taschenlampe bewaffnet weiter nach innen vordringt."
Jean-Claude Lalou (Höhlenforscher) in: WENGER, RÉMY (2007): Höhlen- Welt ohne Licht, blv
„Gutta cavat lapidem“
"Nicht durch Kraft höhlt der Tropfen den Stein, sondern durch häufiges Fallen."
oder kürzer: "Steter Tropfen höhlt den Stein."
Ovid (Publius Ovidius Naso, 43 v.Chr - 17 n. Chr., antiker römischer Dichter)
"Nicht durch Kraft höhlt der Tropfen den Stein, sondern durch häufiges Fallen."
oder kürzer: "Steter Tropfen höhlt den Stein."
Ovid (Publius Ovidius Naso, 43 v.Chr - 17 n. Chr., antiker römischer Dichter)
Unsere zentrale e-Mail-Adresse lautet:
speleogruppedavkassel
(at)web.de
speleogruppedavkassel
(at)web.de
Aktualisierungen bis zum obigen Datum:
- Neue Fotos vom Wochenende 17./18.05.2025 in der Bildergalerie: Windloch und Schönstein-Brunnstein-Höhle
- Korrekturen und Ergänzungen - "Knoten", Höhlentier des Jahres 2025 - der Wegdornspanner, Bilder
- Wichtige Nachricht für Frankreichfahrer: Neue Umwelterfordernisse für Kraftfahrzeuge: Plaketten!!! Link unter: Wichtige Nachrichten
- Artikel aus dem Sektionsheft "Alpenverein Aktuell II 2025" S. 20 und 21: "Enge Schlufe und weite Hallen - Die Herbsttour der Kasseler Höhlengruppe 2024"
(Achtung: die Seiten wurden versehentlich mit 1/2025 gekennzeichnet)
- neue Sektions-Homepage unter www.alpenverein-kassel.de, unsere Gruppe ist erreichbar unter
https://www.alpenverein-kassel.de/gruppen/hoehlengruppe
- Artikel aus dem Sektionsheft "Alpenverein Aktuell IV 2024": "Höhlengruppe unterwegs - Auf Klassenfahrt ins französische Jura"
- Mitteilung der DAV-Sektion Kassel zum Kletterverbot am Scharfenstein (ebenfalls "Alpenverein Aktuell IV 2024") - bitte beachten!!!
- Übungstouren am "Kamel" im Ith am 03.10.2024 -> Bildergalerien / Übungsplätze / Ith
- Tödlicher Absturz in Kletterhalle in Neu-Anspach - ein Argument für -> Knotentraining
- 2 Artikel aus dem Sektionsheft "Alpenverein Aktuell" I 2024 - "Saisonabschluss in der fränkischen Schweiz" und "Tagung, unter Tage und
Tagewerk - Höhlengruppen-Highlights 2023"
- neue Fotos aus Franken (Wiesenttal)
und von einem Arbeitseinsatz der Landesgruppe unter unserer Beteiligung in Nordhessen ("Entmüllen" und Sichern eines Erdfalls)
- Div. Fotos: Herbstlabyrinth (S), Kubacher Kristallhöhle (S), Ulfener Karst (unter -> "Hessen")
... und aus Frankreich.
- Sektionsheft I 2023, S. 14: Höhlengruppe - Frankreich / Jura September 2022
- Fotos aus dem Doubs-Gebiet (Bourgogne-Franche-Comté / Frankreich) vom September 2022
- Höhlentier des Jahres 2023 - Feuersalamander
- Fotos aus der Bourgogne-Franche-Comté / Frankreich 2021
- mit Dr. Herbert W. Franke ist am 16.07.2022 ein großer Höhlenforscher, Autor, Künstler und ein Vorbild in all seinen Bereichen gestorben.
(siehe "Links und Literatur"/"Wichtige Nachrichten")
- Auszug aus dem aktuellen Sektionsheft "Alpenverein Aktuell 3/2022" (Juli - September) mit "Doubs 2021 - Teil 2"
(siehe unter "Wer sind wir, was machen wir"/"Alpenverein Aktuell")
- Artikel über die Umrechnung französischer Koordinaten in UTM-Koordinaten (VdHK 68(1), 2022) - siehe "Links und Literatur"
- Exkursionsbericht über oberirdische Kalksintervorkommen bei Zierenberg
- Clip vom Abseilen vom "Kamel" im Ith (Weserbergland)
- Herbsteindrücke aus Franken (Höhleneingänge und Felsentore, Karsterscheinungen);
weitere Bilder aus den Vorjahren von Höhlen in Franken
- Die 4 Frankreichfahrer und -fahrerinnen sind vom Doubs zurück:
„Grotte des Cavottes“, „Gouffre du Petit Siblot“, "Cul de Vau“, „Gouffre d’Ouzene“,
„Source du Lison“, „Grotte Sarrazine" und abschließend
die "Grotte de la Malatière“ (erste Fotos bei den Bildergalerien)